A documentary about movement, hope and the power of togetherness.
Theatrical release: October 2
Screening dates & tour stops
Are you ready? Attention, Tröte!
In the far north of Germany, 23 women paddle in one boat - the Küsten Pinkies. PINK POWER tells the
story of their special journey: From the home waters of Wilhelmshaven to the European Championships
on the Italian Adriatic - and from a breast cancer diagnosis back to life.
All women in the boat have survived cancer or are living with its consequences.
Together with their trainer Yvonne, they prepare for the biggest sporting event of their lives - but
the training is more than just a physical challenge. It is healing, community and a sign of
strength. The Küsten Pinkies show how much strength there is in breaking new ground together. After
the diagnosis, it's not the end - but a new chapter. The film accompanies the team on their journey
back to themselves, side by side, stroke by stroke.
Among them are 70-year-old Konni and 43-year-old Jasmin, who were confronted with the disease at
very different stages in their lives:
Jasmin was a young mother and self-employed architect at the time of her diagnosis, while Konni was
about to retire and was working as a nurse. Both found support in the team of paddlers.
The Team
MORE INFORMATION
Overcoming breast cancer together in a dragon boat
For the Küsten Pinkies, dragon boating has long been more than just therapy. They are ambitious
athletes with a common goal: a place on the podium at the European Dragon Boat Championships in
Ravenna, Italy. The film follows them from the North Sea coast to the Adriatic - through training
sessions, setbacks and personal victories both big and small.
As part of the global ‘Pink Paddling’ movement, they use the sport to deal with the disease and its
consequences both physically and emotionally. A victory in Ravenna would not only be a sporting
success, but also a personal triumph over their illness.
Not just a sport, but a movement
MORE INFORMATION
The Team
Gunda Ammen-Eisenhauer
Yvonne Ambrosy
Sonja Bredemeier
Rita Cirpka-Gröger
Maren Conrad
Karin Dolleck-Krey
Jasmin Eilers
Anja Ernst
Manuela Fischer
Helga Garves
Konni Jürgens
Anja Lämmel
Silke Malchus
Yvonne Meyer
Angelika Niechoy
Sabine Nowak
Bettine Reimers
Christiane Rickerts
Grazyna Slabic-Flüge
Petra Stockmeyer
Tanja Triphaus
Filmcrew
Direction Chiara Kempers
Book Marianna Martens & Chiara Kempers
Producer Jan Philip Lange
Camera Mika Völker & Chiara Kempers
Assembly Michael Trammer & Hauke Dannenfeld
Originalton Marianna Martens
Film music Robin Alberding
Sounddesign & Sound mixing Malte Lahrmann
Additional sound editing Swantje Alter
Colour Grading Finn Fredeweß
Graphics/Design Alexander Papoli-Barawati
Dramaturgical consulting Tom Littlewood
Green consulting Robert Knörk
Technical service MediaTV, Kollenda TV
Press & Rental imFilm/Inka Milke
The Küsten Pinkies are a dragon boat team from Wilhelmshaven made up of women who are or have
been diagnosed with breast cancer. The team was founded in 2019 by coach Yvonne Meyer, who not
only created a sporting programme with her idea, but also a protected space for exchange,
healing and new courage to face life.
The Küsten Pinkies meet once a week to train together on the Ems-Jade Canal. What looks like a
hobby is actually much more: paddling in a dragon boat promotes lymphatic drainage, strengthens
mobility and alleviates the side effects of therapy - physically verifiable. At the same time,
the women experience something on the water that no therapy can replace: the feeling of not
being alone.
Each of the 23 or so women has her own story - and her own way of dealing with the disease. Some
are only just undergoing acute treatment, others have been cancer-free for many years. Some are
loud, some are quiet. Some are ambitious, others cautious. But in the boat, they all paddle to
the same beat.
Pink Paddling is an international movement in which women suffering from breast cancer join
together in dragon boat teams to train together, strengthen each other and gain a new zest for
life. What originally began as a medical experiment has now become a symbol of courage,
solidarity and healing.
The roots of pink paddling lie in Canada. In 1996, sports physician Dr Don McKenzie and a dragon
boat team of breast cancer patients challenged the widespread assumption at the time that
intensive physical activity - especially in the upper body - was harmful after breast cancer
treatment. The opposite was proven: Paddling improves mobility, promotes lymphatic drainage,
prevents late effects such as lymphoedema and boosts general well-being.
What counts in dragon boating is togetherness - everyone is in the same boat, in the truest sense
of the word. The powerful, rhythmic paddling movements not only promote endurance, coordination
and muscle strength, but also emotional strength. Training on the water, often in nature, has a
calming effect on body and mind and helps to regain confidence in one's own body. For many
sufferers, paddling becomes a firm anchor - during and after therapy.
There are now numerous pink paddling teams in Germany, including the Küsten Pinkies from
Wilhelmshaven, who are portrayed in the documentary film PINK POWER. As the oldest and youngest
paddlers in the boat, Konni and Jasmin are representative of how diverse the stories and life
paths are within this movement. What unites them is the power of community - and the will to
surpass themselves.
Pink Paddling not only stands for sporting activity, but also for empowerment, solidarity and
healing in action. Especially in October, International Breast Cancer Awareness Month
(Pinktober), the movement makes visible worldwide how strong women can be in the fight against
cancer.
Geschäftsführer Jan Philip Lange Amtsgericht Hannover HRB 217137
Finanzamt Hannover-Nord Steuernummer 25/202/40827
USt.-ID. Nr.: DE813482912
Anbieter und inhaltlich Verantwortlicher gem. §§ 5 TMG und § 55 RStV: Jan Philip Lange
Webdesign: Janusz Kendel
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für
die
Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr
übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch
nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach
Umständen
zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder
Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine
diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir
diese
Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte
wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen.
Für
die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche
Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht
erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
derartige
Links umgehend entfernen.
Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede
Art
der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung
des
jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten,
nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber
erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter
als
solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden,
bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener
Daten
möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Diese
Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per
E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte
ist
nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird
hiermit
ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche
Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.