˝ EN

Kinostart 2. Okt.

Festival Laurel Emden Stavanger Laurel

Are you ready?
Attention, Tröte!

TOURTERMINE
in Anwesenheit der beiden Filmemacherinnen Chiara Kempers und Marianna Martens sowie der beiden Protagonistinnen Konni und Jasmin

26. Sept. 20:00 Berlin Kulturbrauerei Premiere
27. Sept. 18:00 Hamburg Zeise
29. Sept. 19:30 Wilhelmshaven UCI
30. Sept. 19:30 Oldenburg Casablanca
1. Okt. 18:00 Münster Schlosstheater
1. Okt. 19:30 Jever Lokschuppen mit #mammobis75 Team
2. Okt. 18:00 Köln Cinenova
2. Okt. 20:15 Essen Filmstudio
3. Okt. 18:00 Tübingen Museum
4. Okt. 17:30 Freiburg Kommunales Kino
5. Okt. 19:30 Salzburg Cineplexx Airport
6. Okt. 18:30 München Neues Maxim
7. Okt. 18:30 Leipzig Passage Kinos
8. Okt. 20:30 Hannover Kino am Raschplatz Screening: Niedersächsische Krebsgesellschaft
9. Okt. 19:45 Braunschweig Astor Cinema
10. Okt. 19:00 Potsdam Thalia Kinos

STARTKINOS

ab 2. Okt. Berlin Kulturbrauerei
Berlin Union Sonderveranstaltung mit dem Berliner Pink Paddling Team - tba
Braunschweig Astor Cinema
Bremen CITY 46 | Kommunalkino Bremen e.V. Sonderveranstaltung: 2. Okt. - 20:00 Uhr mit dem Bremer Pink Paddling Team Pinke Deerns
Essen Filmstudio
Hamburg Zeise
Hannover Raschplatz
Jena Cinestar Sonderveranstaltung Pinky Jendragons - tba
Köln Cinenova
Leipzig Passage Kinos
München Neues Maxim
Münster Schlosstheater
Oldenburg Casablanca
Potsdam Thalia Kinos
Schwanewede Filmpalast
Stuttgart Arthaus Filmtheater Sonderveranstaltung: 5. Okt. - 16:15 Uhr mit dem Stuttgarter Pink Paddling Team Pink Broncos
Tübingen Museum
Wilhelmshaven UCI
ab 9. Okt. Heilbronn Arthaus Sonderveranstaltung: 9. Okt. - 20:00 Uhr mit den Pink Pearls Heilbronn
Hirschberg Olympiakino
Koblenz Odeon Sonderveranstaltung: 15. Okt. - 19:30 Uhr mit Pink Power Kowelenz
Langenfeld Rex Kino
10. Okt.20:00 Wien Village Cinema
ab 16. Okt. Zetel Zeli – Zeteler Lichtspiele e.V.
ab 23. Okt. Bad Pyrmont Krone
Weitere Termine folgen ...

Im hohen Norden Deutschlands paddeln 23 Frauen in einem Boot – die Küsten Pinkies. PINK POWER erzählt die Geschichte ihrer besonderen Reise: Vom heimischen Gewässer Wilhelmshavens bis zur Europameisterschaft an der italienischen Adria – und von der Brustkrebsdiagnose zurück ins Leben.

Vorbereitungen in Ravenna

Alle Frauen im Boot haben den Krebs überlebt oder leben mit seinen Folgen.

Gemeinsam mit ihrer Trainerin Yvonne bereiten sie sich auf das größte sportliche Ereignis ihres Lebens vor – doch das Training ist mehr als nur körperliche Herausforderung. Es ist Heilung, Gemeinschaft und ein Zeichen von Stärke. Die Küsten Pinkies zeigen, wie viel Kraft darin liegt, gemeinsam neue Wege zu gehen. Nach der Diagnose beginnt nicht das Ende – sondern ein neues Kapitel. Der Film begleitet die Küsten Pinkies auf ihrer Reise zurück zu sich selbst, Seite an Seite, Schlag für Schlag.

Küsten Pinkies trainieren

PINK POWER begleitet die Küsten Pinkies über die Dauer von einem Jahr auf ihrem Weg von der Nordsee bis zum Kampf um die Goldmedaille in Ravenna. Unter ihnen sind die 70-jährige Konni und die 43-jährige Jasmin, die sich in ganz unterschiedlichen Lebensphasen mit der Krankheit konfrontiert sahen:
Jasmin war zum Zeitpunkt der Diagnose eine junge Mutter und selbstständige Architektin, Konni stand kurz vor dem Ruhestand und arbeitete als Krankenschwester. Beide fanden Halt im Team der Paddlerinnen.

Brustkrebs gemeinsam im Drachenboot bewältigen

Für die Küsten Pinkies ist das Drachenbootfahren längst mehr als Therapie. Sie sind ambitionierte Sportlerinnen mit einem gemeinsamen Ziel: die Teilnahme an der Drachenboot-Europameisterschaft in Ravenna, Italien. Der Film begleitet sie von der Nordseeküste bis an die Adria – durch Trainings, Rückschläge und kleine wie große persönliche Siege.

Als Teil der weltweiten Bewegung „Pink Paddling“ nutzen sie den Sport, um sowohl körperlich als auch emotional mit der Krankheit und ihren Folgen umzugehen. Ein Sieg in Ravenna wäre nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein persönlicher Triumph über ihre Krankheit.

Die Küstenpinkies

Gunda Ammen-Eisenhauer

Yvonne Ambrosy

Sonja Bredemeier

Rita Cirpka-Gröger

Maren Conrad

Karin Dolleck-Krey

Jasmin Eilers

Anja Ernst

Manuela Fischer

Helga Garves

Konni Jürgens

Anja Lämmel

Silke Malchus

Yvonne Meyer

Angelika Niechoy

Sabine Nowak

Bettine Reimers

Christiane Rickerts

Grazyna Slabic-Flüge

Petra Stockmeyer

Tanja Triphaus

Filmteam

Regie
Chiara Kempers

Buch
Marianna Martens & Chiara Kempers

Produzent
Jan Philip Lange

Kamera
Mika Völker & Chiara Kempers

Montage
Michael Trammer & Hauke Dannenfeld

Originalton
Marianna Martens

Filmmusik
Robin Alberding

Sounddesign & Tonmischung
Malte Lahrmann

Zusätzlicher Tonschnitt
Swantje Alter

Colour Grading
Finn Fredeweß

Grafik/Design
Alexander Papoli-Barawati

Dramaturgische Beratung
Tom Littlewood

Green Consulting
Robert Knörk

Technikdienstleistung
MediaTV, Kollenda TV

Presse und Verleih
imFilm/Inka Milke